Gemeinsam Stark!

Gesamtschule Salzkotten

Städt. Gesamtschule – Sekundarstufen I und II

Oft nachgefragt

Die neuen Klassen

Kleine Gruppen aus den ehemaligen Grundschulklassen bleiben bei uns zusammen. 
Bei der Anmeldung kannst du außerdem Wünsche äußern, mit welchen Kindern du gerne in eine Klasse gehen möchtest. Wir bemühen uns, deinen Wünschen gerecht zu werden.  

Schulweg

Die Linien- und Schulbusse der BVO halten direkt vor unserem Haupteingang. 
Sofern wir für dich die am nächsten gelegene Gesamtschule sind und dein Schulweg länger als 3,5 km ist, bezahlt die Stadt Salzkotten deine Busfahrkarte.

Mittagspause

In der einstündigen Mittagspause kannst du in der Mensa essen gehen und an verschiedenen Freizeitangeboten (Legopause, Nähen, Spaziergang, …) teilnehmen. 

Mensa

In Jahrgang Fünf gehst du in den ersten Wochen an den langen Unterrichtstagen mit deiner Klasse und einer Lehrkraft in der 6. Stunde zum Essen in die Mensa. Danach kennst du die Abläufe und gehst mit deinen Freunden in der Mittagspause essen.

Moderne Ausstattung

Für unseren abwechslungsreichen Unterricht steht uns eine gute digitale Ausstattung zur Verfügung: Alle Klassenräume sind mit Smartboards ausgestattet, wir besitzen drei modernisierte Computerräume und mehrere iPad-Koffer.
Die naturwissenschaftlichen Räume wurden im Sommer 2020 umgebaut und neu eingerichtet.

Abschlüsse

An unserer Schüle sind folgende Abschlüsse möglich:

  • Abitur
  • Schulischer Teil des Fachabiturs
  • Mittlerer Schulabschluss mit / ohne Qualifikationsvermerk nach Klasse 10
  • Erweiterter Erster Schulabschluss nach Klasse 10
  • Erster Schulabschluss nach Klasse 9
  • Förderschulabschlüsse

Projekt- und Fahrtenwochen

Unsere Mission

Der bestmögliche Schulabschluss für jeden einzelnen ist unser Ziel. Durch verständnisvolle individuelle Förderung wachsen wir jeden Tag zusammen. Mit modernem Unterricht, bester digitaler Ausstattung und in enger Zusammenarbeit  mit den Eltern sind wir Team-Schule und damit: gemeinsam stark!

Neuigkeiten

Weitere Neuigkeiten lesen…

Die Schullaufbahn bei uns

„Für deinen Start an unserer Schule ist uns wichtig, dass du die anderen Kinder schnell und gut kennenlernst. Du hast möglichst viel Unterricht bei deinen beiden Klassenlehrer*innen. Diese arbeiten mit euch auch daran, dass ihr als Klasse zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachst, in der jedes Kind sich wohlfühlt und gut lernen kann. Dafür stehen bei dir im Stundenplan neben den verschiedenen Fächern in Klasse 5 auch „Teamtraining“ und „Methodentraining“ und in allen Jahrgängen die Klassenlehrerstunde.“

Birgit Linke – Abteilungsleitung I

In den Jahrgängen 8 – 10 wird deine individuelle Schullaufbahn von den Lehrenden und der Schulleitung intensiv begleitet. Unser Ziel ist es, dich zu einem bestmöglichen Abschluss der Sekundarstufe I zu führen. Wichtige „Stationen“ bis zum Abschluss sind die Lernstandserhebungen in Klasse 8 und die Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10.

Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt ab Jahrgang 8 ist die Berufswahlorientierung, bei der wir dich durch vielfältige Angebote unterstützen (z.B.: Berufsfelderkundungen, Potentialanalyse, Praktika). Dabei arbeiten wir eng mit unseren außerschulischen Kooperationspartner zusammen.

„In unserer Oberstufe bringen wir dich nicht nur zum Abitur, wir vermitteln dir auch Kompetenzen über den Lehrplan hinaus. Du lernst in einem modernen Gebäude und wirst unterstützt von tollen Lehrer:innen und einer digitalen Lernumgebung. „Gemeinsam stark – vor Ort und virtuell.“

Gunnar Klinge – Oberstufenkoordinator

„Wir sind eine Schule, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vielfalt an Begabungen, Nei­gungen und Herkunft wahrnimmt und fördert. Getreu unserem Motto „gemeinsam stark!“ Unser Ziel ist es, in der Gemeinschaft voneinander zu lernen.“

Erik Altenhof – Inklusionskoordinator

Oft nachgefragt

Die neuen Klassen

Kleine Gruppen aus den ehemaligen Grundschulklassen bleiben bei uns zusammen. 
Bei der Anmeldung kannst du außerdem Wünsche äußern, mit welchen Kindern du gerne in eine Klasse gehen möchtest. Wir bemühen uns, deinen Wünschen gerecht zu werden.  

Schulweg

Die Linien- und Schulbusse der BVO halten direkt vor unserem Haupteingang. 
Sofern wir für dich die am nächsten gelegene Gesamtschule sind und dein Schulweg länger als 3,5 km ist, bezahlt die Stadt Salzkotten deine Busfahrkarte.

Mittagspause

In der einstündigen Mittagspause kannst du in der Mensa essen gehen und an verschiedenen Freizeitangeboten (Legopause, Nähen, Spaziergang, …) teilnehmen. 

Mensa

In Jahrgang Fünf gehst du in den ersten Wochen an den langen Unterrichtstagen mit deiner Klasse und einer Lehrkraft in der 6. Stunde zum Essen in die Mensa. Danach kennst du die Abläufe und gehst mit deinen Freunden in der Mittagspause essen.

Moderne Ausstattung

Für unseren abwechslungsreichen Unterricht steht uns eine gute digitale Ausstattung zur Verfügung: Alle Klassenräume sind mit Smartboards ausgestattet, wir besitzen drei modernisierte Computerräume und mehrere iPad-Koffer.
Die naturwissenschaftlichen Räume wurden im Sommer 2020 umgebaut und neu eingerichtet.

Abschlüsse

An unserer Schüle sind folgende Abschlüsse möglich:

  • Abitur
  • Schulischer Teil des Fachabiturs
  • Mittlerer Schulabschluss mit / ohne Qualifikationsvermerk nach Klasse 10
  • Erweiterter Erster Schulabschluss nach Klasse 10
  • Erster Schulabschluss nach Klasse 9
  • Förderschulabschlüsse

Virtuelle Tour – Gemeinsam ansehen

Adresse

Upsprunger Straße 65-67
33154 Salzkotten

Öffnungszeiten des Sekretariats

Mo, Mi, Do: 7:30 – 16:00 Uhr
Di, Fr: 7:30 – 13:30 Uhr

TElefon & Email

05258  97 44 88 0
sekretariat@gesamtschule-salzkotten.de

Schüler

NACHmittagS Programme

Lehrer

Jahre Innovation

Ihr Kontakt zu uns

Adresse: Upsprunger Straße 65-67, 33154 Salzkotten

Telefon: 05258 97 44 88 0

E-Mail: sekretariat@gesamtschule-salzkotten.de

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do: 7:30 – 16 Uhr
Di, Fr: 7:30 – 13:30 Uhr

Vielen Dank für Ihr Interesse

 

 

Datenschutz und Impressum

Unsere Datenschutzerklärung und Impressum