Gemeinsam Stark!

Gesamtschule Salzkotten

Städt. Gesamtschule – Sekundarstufen I und II

 

Allgemeine Info

Unsere Schule macht gerade einen großen Schritt in die Zukunft – wir überarbeiten unsere Homepage vollständig, um Ihnen bald ein noch besseres Online-Erlebnis bieten zu können.

 

Oft nachgefragt:

Die neuen Klassen

Kleine Gruppen aus den ehemaligen Grundschulklassen bleiben bei uns zusammen. 
Bei der Anmeldung kannst du außerdem Wünsche äußern, mit welchen Kindern du gerne in eine Klasse gehen möchtest. Wir bemühen uns, deinen Wünschen gerecht zu werden.  

Schulweg

Die Linien- und Schulbusse der BVO halten direkt vor unserem Haupteingang.  
Sofern wir für dich die am nächsten gelegene Gesamtschule sind und dein Schulweg länger als 3,5 km ist, bezahlt die Stadt Salzkotten deine Busfahrkarte.

Mittagspause

In der einstündigen Mittagspause kannst du in der Mensa essen gehen und an verschiedenen Freizeitangeboten (Legopause, Nähen, Spaziergang, …) teilnehmen. 

Mensa

In Jahrgang Fünf gehst du in den ersten Wochen an den langen Unterrichtstagen mit deiner Klasse und einer Lehrkraft in der 6. Stunde zum Essen in die Mensa. Danach kennst du die Abläufe und gehst mit deinen Freunden in der Mittagspause essen.
Deine Eltern können für die langen Schultagen, an denen du in der Mensa essen möchtest, ein Abo abschließen. Du kannst dann zwischen zwei verschiedenen Gerichten wählen.

Moderne Ausstattung

Für unseren abwechslungsreichen Unterricht steht uns eine gute digitale Ausstattung zur Verfügung: Alle Klassenräume sind mit Smartboards ausgestattet, wir besitzen drei modernisierte Computerräume und mehrere iPad-Koffer.
Die naturwissenschaftlichen Räume wurden im Sommer 2020 umgebaut und neu eingerichtet.

Abschlüsse

An unserer Schüle sind folgende Abschlüsse möglich:

  • Abitur
  • Schulischer Teil des Fachabiturs
  • Mittlerer Schulabschluss mit / ohne Qualifikationsvermerk
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9
  • Förderschulabschlüsse

Fremdsprachenangebot

An der GESA kannst du bis zu drei Fremdsprachen lernen! Es gibt sogar einen bilingualen Gang, in dem du in zwei Fächern auf Englisch lernen kannst.

Englisch als einzige Pflichtfremdsprache in der Sekundarstufe I

Englisch als erste Fremdsprache ist für alle Abschlüsse der Sekundarstufe I verpflichtend. Die Anwahl einer zweiten Fremdsprache ist für die Abschlüsse der Sekundarstufe I nicht erforderlich.

Französisch, Spanisch, Bili

Als zweite Fremdsprache kann entweder Französisch ab der 7. Klasse oder Spanisch ab der 9. Klasse angewählt werden.

Die Belegung des bilingualen Bildungsgangs schließt die Anwahl von Spanisch in der Sekundarstufe I aus. Daher empfehlen wir sprachbegabten Schülerinnen und Schülern dieses Bildungsgangs die Anwahl von Französisch als Wahlpflichtfach ab dem Jahrgang 7.

Auswirkung der Wahl von Spanisch in der 9. Klasse für die Oberstufe

Wer Abitur machen will, muss zwei Fremdsprachen gelernt haben.

Wer nur Englisch in der Sekundarstufe I gelernt hat, muss Spanisch neu einsetzend in der gesamten Oberstufe (Klasse 11 – 13) belegen.

Wer Englisch und Französisch in der Sekundarstufe I gelernt hat, kann auch noch Spanisch neu einsetzend in der Oberstufe erlernen.

Wer Spanisch bereits in der 9. Klasse angefangen hat zu lernen, muss Spanisch in Klasse 11 fortführen (“Spanisch fortgeführt”). Es ist unmöglich, noch einmal mit Spanisch von Null im Kurs “Spanisch neueinsetzend” anzufangen. Das gilt auch, wenn das Fach nur für einen kurzen Zeitraum belegt wurde. In der Regel endet das “fortgeführte” Spanischangebot für Schülerinnen und Schüler, die Spanisch seit der Klasse 9 lernen, am Ende der Klasse 11. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler, die Spanisch von Klasse 9 bis Ende Klasse 11 lernen, in Klasse 12 und 13 Unterricht in nur einer Fremdsprache (Englisch) erhalten.

 

Englisch

Das Fach Englisch wird ab Klasse 5 an der Gesamtschule Salzkotten unterrichtet, der Unterricht findet im Klassenverband statt. Die Jahrgänge 5, 6, 7 und 10 werden vierstündig unterrichtet, die Jahrgänge 8 und 9 dreistündig.

Um der Heterogenität der Schülerschaft Rechnung zu tragen, ergänzen Förder- und Vertiefungskurse den regulären Unterricht. Zudem findet ab Klasse 7 die Differenzierung in Erweiterungs- und Grundkurse statt.

Zudem wird ein bilingualer Bildungsgang, in welchem zusätzlicher Unterricht in den Fächern Erdkunde und Geschichte in englischer Sprache stattfindet, angeboten.

Im Englischunterricht ist die Erlangung kommunikativer Kompetenzen (Sprechen und Schreiben sowie Lese- und Hörverstehen) ein Hauptziel. An der GESA steht neben der in Jahrgang 10 obligatorischen mündlichen Kommunikationsprüfung bereits in Jahrgang 8 eine mündliche Prüfung an, die eine schriftliche Klassenarbeit ersetzt.

Methodische Kompetenzen (z.B. zum selbstständigen oder kooperativen Sprachenlernen) sowie das Erlernen und Einüben der korrekten Aussprache, Grammatik und Orthographie sind neben Wortschatzarbeit Gegenstand des alltäglichen Unterrichts. An der GESA wird hierfür zunehmend auch mit Wochenplänen und digitalen Lerntools gearbeitet.

Ebenso stehen interkulturelle Kompetenzen im Mittelpunkt. Orientierungswissen über Werte, Haltungen und die Lebenswelten von Jugendlichen in englischsprachigen Ländern (u.a. Großbritannien, USA, Australien und Irland) sind Themen des Unterrichts. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 in zweijährigem Abstand die Möglichkeit an einer Fahrt nach Brighton teilzunehmen. Hier können sie das Land kulturell kennenlernen und ihre erlernten Sprachkenntnisse im Alltag umsetzen.

Informationen zum Anforderungsprofil E-Kurs:

Schülerinnen und Schüler, die einen E-Kurs anstreben, sollten beachten, dass folgende Anforderungen an sie gestellt werden:

  • Progression: mehr und komplexere Inhalte, die mit einer schnelleren Progression behandelt werden.
  • Bedeutung der Grammatik: Die Grammatik nimmt einen besonderen Stellenwert ein, Grundlagen, die die Jugendlichen in den Klassen 5 und 6 erworben haben, werden vorausgesetzt. Das bedeutet gleichermaßen, dass gegebenenfalls Inhalte zuhause selbstständig nachgearbeitet werden sollten.
  • Vokabellernen: Das Lernen einer größeren Menge Vokabeln wird Routine und kann nicht allein in den Arbeits- oder Förderstundender Lernzeit geleistet werden. Die Jugendlichen sollten dementsprechend Lernzeit zuhause einplanen und daher auch eine gewisse Lernausdauer an den Tag legen.
  • Komplexität der Aufgaben: Die Schülerinnen und Schüler werden fortlaufend angeleitet Texte selbstständig zu produzieren, wobei beispielsweise die „Lückentext“-Aufgaben abnehmen und Textproduktion in den Fokus gerät. Auch hier lässt sich der Bogen wieder zu der Bedeutung der Grammatik spannen: Grundlagen, wie der englische Satzbau (SVO) und die korrekte Anwendung der geforderten Zeiten, werden vorausgesetzt.
  • Mündliche Mitarbeit: Die Jugendlichen sollten bereit sein, sich regelmäßig am Unterricht zu beteiligen, das meint für den E-Kurs, dass sie keine Sprechhemmungen haben, also zum Beispiel frei vor der Klasse zu bestimmten Inhalten (Ferienerlebnisse, o.ä.) auf Englisch berichten können.
Französisch

Bonjour! Parles-tu français? Das Fach Französisch wird neben den Fächern Wirtschaft und Arbeitswelt, Darstellen und Gestalten und Naturwissenschaften im Wahlpflichtbereich ab der Jahrgangsstufe 7 angeboten.

Grundlage für den Unterricht ist das Lehrwerk „Tous ensemble“ von Klett. Mit abwechslungsreichen Unterrichtsmedien (Filmsequenzen, Texte, Comics, Lieder, Hörtexte etc.) werden den Schülerinnen und Schülern lebensnahe und landeskundliche Themen nahegebracht.

Die vier Kompetenzen „Hören“, „Lesen“, „Schreiben“ und „Sprechen“ werden in allen Jahrgangsstufen gefördert, wobei der Schwerpunkt im Französischunterricht vor allem auf der mündlichen Kommunikation liegt.

Französisch – nicht nur im Klassenzimmer!

Schüleraustausch mit dem Collège Emile Zola in Belleville-sur-Saône

In der Jahrgangsstufe 8 bzw. 9 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule teilzunehmen und ihre im Unterricht erworbenen sprachlichen Fähigkeiten zu vertiefen sowie ihre landeskundlichen Kenntnisse zu erweitern.

FranceMobil

Seit 2017 ist das FranceMobil regelmäßig zu Gast an der GESA und begeistert die Schülerinnen und Schüler durch seine motivierenden und lustigen Spiele auf Französisch.

Bei dem letzten Besuch des FranceMobils freuten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der Jahrgänge 7, 8 und 9 über die Möglichkeit, eine „waschechte“ Französin kennenzulernen.

DELF

DELF (Diplôme d’études en langue française) ist ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom. Im Jahrgang 8 haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Ergänzungsunterrichts die Möglichkeit, sich in einer kleinen Gruppe auf die DELF-Prüfungen vorzubereiten. Dieser Kurs wird eingerichtet, wenn Interesse durch die Französischschülerinnen und -schüler bekundet wird.

Spanisch

¡Hola y bienvenidos!

Du hast Interesse daran, die spanische Sprache und Kultur kennenzulernen? Bei uns an der GESA besteht neben Französisch die Möglichkeit, Spanisch als zweite Fremdsprache bereits in der Sekundarstufe I (ab Klasse 9) zu wählen. Warum ist das interessant für dich?

Spanisch ist neben Englisch mit mehr als 500 Millionen Sprechern eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Daraus ergeben sich für Dich viele praktische und persönliche Gründe, Spanisch zu lernen und die interessante und vielfältige Kultur zu entdecken. Sowohl privat im Urlaub als auch vielleicht beruflich, ermöglichen Spanischkenntnisse den Kontakt mit Menschen – sei es im Restaurant, im Hotel oder bei einem Berufsmeeting. Spanisch wird zwar weltweit auf unterschiedlichen Kontinenten gesprochen, um jedoch in den Genuss dieser Sprache zu kommen, haben wir es von Deutschland aus es nicht so weit nach Spanien. Im Spanischunterricht bekommst du einen Einblick in die kulturelle, geographische und kulinarische Vielfalt der spanischsprachigen Welt.

Möchtest Du in Zukunft weitere romanische Fremdsprachen lernen, ist es ein Vorteil für Dich, wenn Du Spanisch bereits kannst. Es wird dir leichter fallen, weitere Sprachen wie z.B. Italienisch, Französisch oder Portugiesisch zu lernen.

Was lernst Du im Spanischunterricht?

Im Spanischunterricht geht es neben der Vermittlung der kulturellen und landeskundlichen Kenntnisse in erster Linie um den Erwerb grundlegender Kompetenzen in Wortschatz und Grammatik. Hierbei wird vor allem der Fokus auf die Fähigkeit des Sprechens gelegt. Es geht unter anderem darum, sich in Alltagssituationen zurechtzufinden. Wir lernen z. B. Einkaufsgespräche zu führen oder nach dem Weg zu fragen.

Unterstützend dazu setzen wir im Spanischunterricht digitale Medien wie Filme, Lernapps, interaktive Übungen, usw. ein. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten oft digitale Lernprodukte, wie z.B. Erklärvideos oder Präsentationen.

Solltest Du Dich für Spanisch entscheiden, solltest Du bereit sein, den Mehraufwand (kontinuierliches Lernen und Wiederholen von Vokabeln und Grammatik), den das Fach mit sich bringt, in Kauf zu nehmen. Du solltest bereit sein, Dich aktiv am Unterricht zu beteiligen, denn beim Lernen einer Sprache geht es in erster Linie ums Sprechen!

Wenn die Schülerinnen und Schüler das Fach Spanisch von der Jahrgangsstufe 9 bis zur Jahrgangsstufe 11 belegen (oder das Fach Französisch von der Klasse 7 bis zur Klasse 10), haben sie die Fremdsprachen-Voraussetzungen für die gymnasiale Oberstufe erfüllt und brauchen im 12. und 13. Jahrgang keine weitere Sprache neben Englisch zu belegen. Diese Schüler/innen müssen dann allerdings in der Sekundarstufe II zwei naturwissenschaftliche Fächer wählen. (Es kann nämlich nicht garantiert werden, dass in der Q1 und Q2 Kurse eingerichtet werden können, in denen sie die Fremdsprache, die sie schon drei Jahre lernen, bis zum Abitur fortsetzen können.)

Blick auf die Oberstufe: Spanisch als neu einsetzendes Fach in der Oberstufe (EF bis Q2)

Für die Schülerinnen und Schüler, die zu Beginn der gymnasialen Oberstufe keine zwei fremdsprachlichen Fächer nachweisen können, besteht die Möglichkeit, ab der Jahrgangsstufe 11 an einem Spanisch-Grundkurs teilzunehmen und diesen bis zum Abitur (Jahrgang 13) zu belegen. Es muss jedoch nicht als Abiturfach gewählt werden.
Schülerinnen und Schüler, die das Fach Spanisch wählen möchten, sollten neben dem Interesse an der spanischsprachigen Welt und Sprache, auch eine positive Lernbereitschaft und Arbeitshaltung mitbringen. Eine wichtige Orientierungshilfe bei der Entscheidung können die Noten in dem Fach Englisch sein. Des Weiteren sollte die Wahl einer Fremdsprache in enger Absprache mit den Klassen- und den Fremdsprachenlehrer/innen erfolgen.

Bilingualer Gang mit Partnersprache Englisch (Geschichte, Erdkunde)

Der bilinguale Bildungsgang an der Gesamtschule Salzkotten bietet sprachbegabten Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I die Möglichkeit, am Ende der 10. Klasse zusätzlich zum Abschlusszeugnis ein Zertifikat zu erlangen. Voraussetzung dafür ist die durchgängige Belegung dieses Bildungsgangs von der 5. bis zur 10. Klasse.

Der bilinguale Unterricht wird im Kursverband erteilt, so dass alle Schülerinnen und Schüler, die sich für diesen Zweig interessieren, daran teilnehmen können.

Übersicht bilingualer Bildungsgang Gesamtschule Salzkotten

Jahrgang Englisch Bilingualer Unterricht
5 4 Wochenstunden

1 Stunde

vertiefender Spracherwerb

6 4 Wochenstunden

1 Stunde

vertiefender Spracherwerb

7

4 Wochenstunden im

E-Kurs

2 Stunden

Erdkunde bilingual

8

3 Wochenstunden im

E-Kurs

2 Stunden

Geschichte bilingual

9

3 Wochenstunden im

E-Kurs

2 Stunden

Erdkunde bilingual

10

4 Wochenstunden im

E-Kurs

2 Stunden

Geschichte bilingual

Abschlusszertifikat

bei durchgängiger Belegung und mindestens ausreichenden Leistungen in den Sachfächern und in Englisch

 

Anwahl von Spanisch

Eine parallele Anwahl des bilingualen Bildungsgangs un­­­d Spanisch in der Sekundarstufe I (ab Klasse 9) ist ausgeschlossen, da der Spanischunterricht zeitgleich zu den bilingualen Stunden stattfindet.

Allerdings ist die Wahl des Faches Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache ab der EF in der Oberstufe möglich.

Als zweite Fremdsprache in der Sekundarstufe I können sprachbegabte Schülerinnen und Schüler des bilingualen Bildungsgangs Französisch als Wahlpflichtfach ab dem Jahrgang 7 belegen.

Wechsel

Ein Wechsel aus dem bilingualen Bildungsgang ist in pädagogisch begründeten Ausnahmefällen nach Beschluss der Zeugniskonferenz halbjährlich möglich. In diesen Fällen bietet das Kurssystem den Vorteil, dass kein Klassenwechsel erforderlich ist.

Oft nachgefragt:

Teamgedanke

Jede Klasse wird von einem Team aus zwei Lehrkräften geleitet. Die Klassenleitungen eines Jahrgangs bilden ein Jahrgangsteam. Statt eines großen Lehrerzimmers gibt es Jahrgangsteamzimmer, die immer in der Nähe ihres Jahrgangs verortet sind.

Differenzierung nach Neigung

Am Ende der Klasse 6 wählst du ein Wahl-Pflicht-Fach, das wie Deutsch, Englisch und Mathematik zur Fächergruppe 1 gehört. Zur Auswahl stehen neben Französisch als zweiter Fremdsprache auch Arbeitslehre mit den Schwerpunkten Hauswirtschaft und Technik, das Fach „Darstellen und Gestalten“ sowie Naturwissenschaften. Du triffst deine Entscheidung nach persönlichem Interesse und wirst im Vorfeld durch die Schulleitung und deine Lehrer und Lehrerinnen ausführlich beraten.

Differenzierung nach Leistung

Im Jahrgang 7 beginnt die sogenannte Fach-Leistungs-Differenzierung in den Fächern Englisch und Mathematik. Entsprechend der Einschätzung durch die entsprechenden Fachlehrer*innen am Ende der Klassen 6 wirst du in Klasse 7 auf Grundkurs- oder Erweiterungskurs-Niveau unterrichtet. Ein Wechsel der Kurse ist jeweils zum Halbjahr auf Antrag möglich.
Im Fach Deutsch beginnt die Differenzierung im Jahrgang 8, in Physik erst im Jahrgang 9. Die Anzahl der Erweiterungskurse entscheidet zusammen mit dem Notenbild am Ende der 10. Klasse über die Art des Schulabschlusses.

Fremdsprachen

Alle Schülerinnen und Schüler werden beginnend mit der 5. Klasse durchgehend im Fach Englisch unterrichtet. Als zweite Fremdsprache kann entweder Französisch im Rahmen des Wahl-Pflicht-Unterrichts ab Klasse 7 oder Spanisch ab Klasse 9 angewählt werden. In der Gymnasialen Oberstufe kann Spanisch als zweite oder dritte Fremdsprache neu beginnend belegt werden.

Raumkonzept

Die Jahrgänge 5 bis 7 sind immer im A2 Gebäude untergebracht. Die Jahrgänge 8 und 9 erhalten jeweils eine Etage im Gebäude A1. Die 10. Klassen befinden sich im Gebäude A4. Für die Gymnasiale Oberstufe wurde Das Gebäude A3 neu errichtet.
Alle Klassen eines Jahrgangs haben ihre Klassenräume auf einem Flur in unmittelbarer Nähe des Lehrerzimmers des Jahrgangsteams. So haben die Schüler*innen kurze Wege, um mit den Lehrer und Lehrerinnen Kontakt aufzunehmen.

    Die Schullaufbahn bei uns

    “Für deinen Start an unserer Schule ist uns wichtig, dass du die anderen Kinder schnell und gut kennenlernst. Du hast möglichst viel Unterricht bei deinen beiden Klassenlehrer*innen. Diese arbeiten mit euch auch daran, dass ihr als Klasse zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachst, in der jedes Kind sich wohlfühlt und gut lernen kann. Dafür stehen bei dir im Stundenplan neben den verschiedenen Fächern in Klasse 5 auch „Teamtraining“ und „Methodentraining“ und in allen Jahrgängen die Klassenlehrerstunde.”

    Birgit Linke – Abteilungsleitung I

    “In den Jahrgängen 8 – 10 wird deine individuelle Schullaufbahn von den Lehrenden und der Schulleitung intensiv begleitet. Unser Ziel ist es, dich zu einem bestmöglichen Abschluss der Sekundarstufe I zu führen. Wichtige „Stationen“ bis zum Abschluss sind die Lernstandserhebungen in Klasse 8 und die Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10.

    Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt ab Jahrgang 8 ist die Berufswahlorientierung, bei der wir dich durch vielfältige Angebote unterstützen (z.B.: Berufsfelderkundungen, Potentialanalyse, Praktika). Dabei arbeiten wir eng mit unseren außerschulischen Kooperationspartner zusammen.”

    Matthias Hartmann – Abteilungsleitung II

    “In unserer Oberstufe bringen wir dich nicht nur zum Abitur, wir vermitteln dir auch Kompetenzen über den Lehrplan hinaus. Du lernst in einem modernen Gebäude und wirst unterstützt von tollen Lehrer*innen und einer digitalen Lernumgebung. “Gemeinsam stark – vor Ort und virtuell.”

    Gunnar Klinge – Oberstufenkoordinator (Homepage unserer Oberstufe)

    „Wenn du Freude an der englischen Sprache hast, ist der bilinguale Bildungsgang das richtige Wahlangebot für dich. Er ist eine Ergänzung zum regulären Sprachenangebot der Sekundarstufe I. In den Jahrgängen 5 und 6 erhältst du eine zusätzliche Stunde Englisch, ab der Klasse 7 werden Erdkunde und Geschichte im jährlichen Wechsel in der Unterrichtssprache Englisch unterrichtet.
    Am Ende der 10. Klasse bekommst du mit dem Abschlusszeugnis ein landesweit anerkanntes Zertifikat.“ 

    Anita Rüther – Didaktische Leitung

    „Wir sind eine Schule, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vielfalt an Begabungen, Nei­gungen und Herkunft wahrnimmt und fördert. Getreu unserem Motto „gemeinsam stark!“ Unser Ziel ist es, in der Gemeinschaft voneinander zu lernen.“

    Erik Altenhof – Inklusionskoordinator

    Unsere Mission

    Der bestmögliche Schulabschluss für jeden einzelnen ist unser Ziel. Durch verständnisvolle individuelle Förderung wachsen wir jeden Tag zusammen. Mit modernem Unterricht, bester digitaler Ausstattung und in enger Zusammenarbeit  mit den Eltern sind wir Team-Schule und damit: gemeinsam stark!

    Virtuelle Tour – Gemeinsam ansehen

    Adresse

    Upsprunger Straße 65-67
    33154 Salzkotten

    Öffnungszeiten des Sekretariats

    Mo, Mi, Do: 7:30 – 15:00 Uhr
    Di, Fr: 7:30 – 14 Uhr

    TElefon & Email

    05258  97 44 88 0
    sekretariat@gesamtschule-salzkotten.de

    Schulleiter

    Bei uns legen wir großen Wert auf die Bedeutung jedes einzelnen Unterrichts und die herausragende Arbeit unserer Lehrerinnen und Lehrer. Unser engagiertes Team aus Lehrern und Mitarbeitern ist bestrebt, Ihr Kind und seine individuellen Bedürfnisse kennenzulernen, um eine unterstützende und inklusive Lernumgebung zu gewährleisten. Jeder Unterricht wird sorgfältig geplant und durchgeführt, um das maximale Potenzial jedes Schülers zu fördern. Mit unseren modernen Einrichtungen, wie interaktiven Tafeln und digitalen Ressourcen, bieten wir ein dynamisches und ansprechendes Klassenerlebnis. Vom ersten Schultag bis zum Abschluss setzen wir uns dafür ein, jeden Schüler auf seinen bestmöglichen schulischen Erfolg hinzuleiten.

    Berthold Fischer

    Schulleiter

    Kommende Ferien-Termine

    Sommerferien

    Erster Ferientag: Montag, 8. Juli 2024

    Letzter Ferientag: Dienstag, 20. August 2024

    Herbstferien

    Erster Ferientag: Montag, 14. Oktober 2024

    Letzter Ferientag: Samstag, 26. Oktober 2024

    Weihnachtsferien

    Erster Ferientag: Montag, 23. Dezember 2024

    Letzter Ferientag: Montag, 6. Januar 2024

    Schüler

    NACHmittagS Programme

    Lehrer

    Jahre Innovation

    Ihr Kontakt zu uns

    Adresse: Upsprunger Straße 65-67, 33154 Salzkotten

    Telefon: 05258 97 44 88 0

    E-Mail: sekretariat@gesamtschule-salzkotten.de

    Öffnungszeiten:
    Mo, Mi, Do: 7:30 – 16 Uhr
    Di, Fr: 7:30 – 13:30 Uhr

    Datenschutz und Impressum

    Unsere Datenschutzerklärung und Impressum