Gemeinsam Stark!
Gesamtschule SalzkottenStädt. Gesamtschule – Sekundarstufen I und II
Praktische Philosophie
Die Philosophie gilt als die erste aller Wissenschaften und ist im westlichen Kulturkreis bereits mehr als 2500 Jahre alt. Das Alter allein ist natürlich noch keine Rechtfertigung, um es als Schulfach einzuführen. Was also macht Philosophie so besonders?
Das Fach bietet Antworten auf Fragen, die mit herkömmlichen wissenschaftlichen Methoden nicht oder nicht eindeutig zu beantworten sind. So ist das Fach im Bereich der Sekundarstufe 1 (Klasse 5 bis 10) in 7 Fragenkreise eingeteilt:
- Die Frage nach dem Selbst. (Wer bin ich? Warum bin ich, wie ich bin?)
- Die Frage nach dem Anderen. (Der Mensch in der Gemeinschaft. Umgang mit Konflikten)
- Die Frage nach dem guten Handeln. (Wahrhaftigkeit und Lüge. „Gut“ und „Böse“)
- Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft. (Regeln und Gesetze. Armut und Wohlstand)
- Die Frage nach Natur, Kultur und Umwelt. (Leben von und mit der Natur. Tiere als Mit-Lebewesen)
- Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien. (Medienwelten. „Schön“ und „hässlich“)
- Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn. (Vom Anfang der Welt. Leben und Feste in unterschiedlichen Religionen)
Das Fach ist im Abschnitt der Sekundarstufe 1 in allen Bereichen praktisch orientiert, weswegen hier von Praktischer Philosophie gesprochen wird. Dies hilft vor allem den Schülerinnen und Schülern, sich dem Fach zu nähern, die Inhalte einfacher begreifbar zu machen und einen Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt herzustellen.
Datenschutz und Impressum
Unsere Datenschutzerklärung und Impressum