Gemeinsam Stark!
Gesamtschule SalzkottenStädt. Gesamtschule – Sekundarstufen I und II
Tag der offenen Tür 2023
Deutsch
Organisatorisches
Das Fach Deutsch wird an der Gesamtschule Salzkotten in allen Jahrgängen vierstündig unterrichtet, wobei die vier Stunden noch durch Arbeitsphasen in den Lernzeiten ergänzt werden. In den Unterrichtsstunden erwerben die Schülerinnen und Schüler nicht nur methodische Kompetenz im Umgang mit typischen Textsorten (Sach- und Gebrauchstexten sowie literarischen Gattungen), sondern erweitern ihr Wissen zu grammatikalischen Phänomenen sowie Rechtschreibstrategien. Die bewusste mündliche und schriftliche Nutzung der deutschen Sprache wird mit aktuellen und altersgerechten Themenfeldern verzahnt.
Der Unterricht findet in den Jahrgangsstufen 5-7 im Klassenverband statt. Ab der 8. Klasse werden die Schüler entsprechend ihrer Leistungen in Grund- und Erweiterungskurse eingeteilt.
Die persönlichen Stärken entdecken – individuelle Förderung ermöglichen
In der Lernzeit können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse zu den Unterrichtsinhalten der Woche vervollständigen, erweitern und vertiefen. Hier stellt der Deutschlehrer bzw. die Deutschlehrerin geeignete Aufgaben.
Auf der anderen Seite tragen unterschiedliche Projekte des Fachbereichs Deutsch in den einzelnen Jahrgängen dazu bei, mögliche (neue) Interessen zu wecken, persönliche Stärken im Bereich des Sprechens und/oder Schreibens zu entdecken sowie weiter zu entfalten:
- In Jahrgang 5 versucht die Gesamtschule, das Interesse der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich des Lesens von Büchern zu wecken, indem für die gesamte Jahrgangsstufe ein Besuch der Buchhandlung Meschede und der Stadtbibliothek Salzkotten initiiert wird. Außerdem wird im Rahmen einer wöchentlichen „Bücher- und Lesestunde“ das Interesse an Literatur geweckt bzw. gestärkt.
- Im Jahrgang 6 nehmen alle Interessierten an dem bundesweiten Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen teil. Der jeweilige Klassensieger präsentiert vor allen Schülerinnen und Schülern seines Jahrgangs in der Mensa auf der Bühne sein Lieblingsbuch. Der Schulsieger tritt anschließend mit Lernenden anderer Schulen seiner Jahrgangsstufe mit einem anderen Buch sowie einem fremden Text in Konkurrenz.
- Das Zeitungsprojekt findet in Jahrgang 8 oder 9 statt. In diesem Rahmen wird anhand von örtlichen Zeitungen der typische Aufbau einer Zeitung sowie deren typischen Textgattungen erforscht.
Datenschutz und Impressum
Unsere Datenschutzerklärung und Impressum