Ab dem kommenden Schuljahr übernimmt das Sozialwerk für Bildung und Jugend gGmbH den Mensabetrieb an unserer Schule. Der bisherige Caterer „Esslust“ wird uns verlassen.

Der neue Anbieter bringt ein modernes Konzept mit: Es wird vor Ort frisch gekocht – es handelt sich also um eine sogenannte Frischeküche. Diese ermöglicht eine höhere Qualität, mehr Flexibilität und kürzere Transportwege.

Der Anbieter wird mit einem digitalen Abrechnungssystem arbeiten. Aktuell wird noch ein Anbieter für das Abrechnungssystem gesucht – die Verhandlungen befinden sich bereits in der Abschlussphase.

Die wichtigsten Bedingungen zusammengefasst:

Bestellung und Abrechnung

  • Es wird pro Mahlzeit abgerechnet, Sie müssen kein Abo abschließen.
  • Die Bestellung und Bezahlung erfolgen digital.
  • Vor einer Bestellung muss Guthaben in das System eingezahlt werden.
  • Essensbestellungen sind tagesgenau möglich, müssen aber bis Donnerstag der Vorwoche erfolgen.
  • Stornierungen (z. B. bei Krankheit) sind bis zum jeweiligen Morgen möglich.
  • Auch der Kioskverkauf wird künftig bargeldlos über dasselbe System organisiert.
  • Durch die Verwendung des digitalen Abrechnungssystems erhalten Sie einen Überblick, welches Menü Ihr Kind gewählt und was sich Ihr Kind am Kiosk gekauft hat.

Speiseangebot

Es gibt täglich eine Auswahl zwischen zwei vollwertigen Menüs und einem Salatangebot:

  • Tagesessen I (mit Fleisch) – inkl. Nachtisch oder Obstbeilage: 4,50 €
  • Tagesessen II (vegetarisch) – inkl. Nachtisch oder Obstbeilage: 4,50 €
  • Großer Haussalat des Tages – inkl. Nachtisch oder Obstbeilage: 4,50 €
  • XL-Variante der Menüs I oder II – inkl. Nachtisch oder Obstbeilage: 5,50 € (für Personen mit besonders großem Hunger)

 

  • Es wird dauerhaft zwei Menülinien geben, Menü II ist immer vegetarisch. Menü I enthält nicht zwingend täglich Fleisch, womit den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entsprochen wird.

Besonderheiten und Allergien

Die Küche kann auf Sonderernährungsbedürfnisse eingehen, insbesondere bei:

  • Laktose- und Glutenunverträglichkeit
  • Allergien gegen bestimmte Lebensmittel

Dies erfordert jedoch eine vorherige direkte Absprache mit der Küche, um passende Lösungen zu finden.

Damit der Caterer Ihnen direkt Informationen zukommen lassen kann und – sobald das Abrechnungssystem feststeht – alles Notwendige für die Mittagsverpflegung bzw. die Nutzung des Kioskangebots mit Ihnen abgestimmt werden kann, wird über den folgenden Link zunächst eine E-Mail-Adresse abgefragt. Bei dieser Abfrage handelt es sich zunächst um eine unverbindliche Interessenbekundung.

Neues Versorgungskonzept an der Gesamtschule in Salzkotten (externer Link)

Ziel ist es, mit dem Start ins neue Schuljahr einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

 

Mit freundlichen Grüßen
Berthold Fischer, LGeD