Aktuelles

Neues von der GESA

Heute: BVO stellt Busverkehr ein – Morgen: Distanzlernen

(Stand: 09.01.25; 14:47 Uhr) Die Schule ist soeben informiert worden, dass die BVO aufgrund der Witterungslage mit sofortiger Wirkung für heute (Donnerstag) den Busverkehr eingestellt hat.

Wir haben unsere Schülerinnen und Schüler gebeten, mit ihren Elternhäusern Kontakt aufzunehmen, um ihren Nachhauseweg zu organisieren. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ab jetzt abgeholt werden.

Schülerinnen und Schüler, die keine Fahrschüler sind, verbleiben bis 15:30 Uhr im Unterricht.

Schülerinnen und Schüler, die erst nach 15:40 Uhr abgeholt werden können, warten im Foyer (Erdgeschoss des A2-Gebäudes) unter Aufsicht.

Die Informationsveranstaltung zum Resilienztraining im Jahrgang 5 findet heute nicht statt.

Am morgigen Freitag, den 10.01.25 findet Unterricht im Distanzlernen statt (nicht in Präsenz in der Schule).

Wir wünschen allen einen guten und sicheren Heimweg.

 

Erste Democracy Guides ausgebildet

Foto: Sibora Laha, Sina Alvine Pöpping, Anna Canje, Jihan Mislem, Jonas Fecke, Davide Nicolaci (Auf dem Foto fehlen: Maja Schenck, Julie Kremer)

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass einige SchülerInnen der Gesamtschule Salzkotten erfolgreich die Ausbildung zu zertifizierten Democracy Guides abgeschlossen haben. Diese intensive Ausbildung erstreckte sich über ein halbes Jahr und umfasste vier Module, in denen die TeilnehmerInnen wesentliche Aspekte und Handlungsspielräume zu Kinder- und Menschenrechten, demokratischen Werten und dem Grundgesetz, Diskriminierung, Hate Speech und Fake News erlernt haben.

Ein besonderes Highlight der Ausbildung war die aktive Mitarbeit an der Schulentwicklung. In einem der Module wurde eine umfassende Standortanalyse durchgeführt, bei der alle Beteiligten – LehrerInnen, SchülerInnen, ReferendarInnen und die Schulleitung – zum Thema Schule und Wohlbefinden befragt wurden. Die Ergebnisse dieser Analyse dienten als Grundlage für die Entwicklung von Projekten und schulspezifischen demokratischen Themen an der Gesamtschule Salzkotten.

Wir sind stolz darauf, eine der ersten Schulen im Umkreis von Paderborn zu sein, die zertifizierte Democracy Guides vorweisen kann. Mit frischer Energie und voller Motivation starten wir ins neue Jahr, um die geplanten Projekte umzusetzen. Es bleibt spannend, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren SchülerInnen die Zukunft unserer Schule aktiv zu gestalten.

Bleiben Sie dran und verfolgen Sie unsere Fortschritte – es gibt viel zu entdecken und zu erleben!

Gesamtschule Salzkotten gewinnt 1. Platz beim Westenergie Klimaschutzpreis! 

Die Gesamtschule Salzkotten wurde für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet und hat mit dem Citizen-Science-Projekt „Flow“ den 1. Platz beim Westenergie Klimaschutzpreis 2024 belegt. In feierlichem Rahmen überreichten Bürgermeister Ulrich Berger und Westenergie-Kommunalmanager Fabian Wälter den Preis. 

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Salzkotten analysierten im Rahmen ihres Projekts die Wasserqualität des Flusses Heder. Sie untersuchten mit wissenschaftlichen Methoden die Gewässerstruktur, Lebewesen und chemische Werte. So stellten sie Zusammenhänge zwischen den Ergebnissen und der Belastung von Gewässern durch den Menschen her, wodurch nicht nur ihr Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge gefördert wurde, sondern auch ihr Verständnis für die Notwendigkeit von Umwelt- und Naturschutz ausgeschärft wurde. Auch führte ihnen das Projekt auch die Wichtigkeit einer nachhaltigen Lebensweise vor Augen. 

Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von nachhaltiger Bildung und motiviert die Gesamtschule, auch in Zukunft aktiv zum Klimaschutz beizutragen. 

Pressemitteilung der Stadt Salzkotten: Westenergie und die Stadt Salzkotten verleihen Westenergie Klimaschutzpreis – Stadt Salzkotten 

Gemeinsam entdecken: Ein Tag der Offenen Tür voller Highlights 

Am Samstag, den 23. November 2024, öffnete die Gesamtschule Salzkotten (GESA) ihre Türen für neugierige Grundschülerinnen und Grundschüler sowie ihre Familien – und der Tag war ein voller Erfolg! 

Die Schule präsentierte sich mit einer Fülle an spannenden Mitmachangeboten, die von den kleinen Besucherinnen und Besuchern begeistert angenommen wurden. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der GESA waren mit großem Engagement dabei und zeigten, wie lebendig und vielseitig der Alltag an ihrer Schule ist. 

Die positive Atmosphäre und der rege Austausch mit den zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern sowie deren Eltern machten den Tag zu etwas Besonderem. Die GESA freute sich über die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Angebote erlebbar zu machen. Auch das Angebot der modernen Oberstufe der GESA stieß auf reges Interesse. 

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen Tag mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung ermöglicht haben. Wir freuen uns darauf, viele der heutigen Gäste bald als neue Schülerinnen und Schüler an der GESA willkommen zu heißen! 

“Sucht hat immer eine Geschichte” – Projekttag im Jahrgang 9

Unsere Schule hat in diesem Schuljahr an dem Projekt „Sucht hat immer eine Geschichte“ teilgenommen. Dieses Projekt ist Teil einer Landeskampagne in NRW vom 04.11.- 17.11.2024 und zielt darauf ab, Schüler und Schülerinnen in Bezug auf die Ursachen von Sucht zu sensibilisieren und sie über Möglichkeiten der Suchtvorbeugung zu informieren.

Im Rahmen dieses Projektes haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Dienstag, 05.11.24 klassenintern einen Projekttag zum Thema Cannabis durchgeführt. Am Freitag, 08.11.24 schloss sich eine Gesprächsrunde mit drei ehemaligen, jetzt abstinent lebenden Drogenabhängigen der JVA Hövelhof an.

Die Schüler- und Lehrerschaft zeigte sich gleichermaßen betroffen und beeindruckt von den schicksalhaften Berichten der drei jungen Männer.

Weitere Informationen und Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.suchtgeschichte.nrw.de.

Gesamtschule Salzkotten belegt den dritten Platz beim Fußballturnier

Salzkotten, 11. November 2024 – Die Fußballmannschaft der Gesamtschule Salzkotten hat beim kürzlich ausgetragenen Fußballturnier einen starken dritten Platz erzielt. In einer spannenden und von Fairness geprägten Konkurrenz konnten die Salzkottener sowohl mit einem überzeugenden 3:0-Sieg als auch einer knappen 0:2-Niederlage aufwarten.

Das erste Spiel des Turniers spielte die Gesamtschule Salzkotten gegen die Mannschaft der Profilschule aus Fürstenberg. Die Salzkottener gingen von Anfang an mit einer klaren taktischen Ausrichtung ins Spiel. Mit schnellem Passspiel und einer soliden Defensive konnten sie den Gegner über weite Strecken kontrollieren. Nach der ersten Halbzeit gingen
die Salzkottener mit einem 3:0 in die Pause, welches gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Zwei Treffer von Timon Lach und ein Treffer von Fode Traore sicherten den verdienten Erfolg.

Im zweiten Spiel traf die Mannschaft der GeSa auf die Mannschaft der Lise Meitner Realschule. Trotz einer guten kämpferischen Leistung und einigen guten Chancen auf Seiten der Salzkottener, setzte sich die Sportschule aus Paderborn mit 2:0 durch. Mit diesem Erfolg (3. Platz der Kreismeisterschaften) können die Fußballer der Gesamtschule Salzkotten auf ein gelungenes Turnier zurückblicken.