Die Gesamtschule Salzkotten wurde für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet und hat mit dem Citizen-Science-Projekt „Flow“ den 1. Platz beim Westenergie Klimaschutzpreis 2024 belegt. In feierlichem Rahmen überreichten Bürgermeister Ulrich Berger und Westenergie-Kommunalmanager Fabian Wälter den Preis. 

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Salzkotten analysierten im Rahmen ihres Projekts die Wasserqualität des Flusses Heder. Sie untersuchten mit wissenschaftlichen Methoden die Gewässerstruktur, Lebewesen und chemische Werte. So stellten sie Zusammenhänge zwischen den Ergebnissen und der Belastung von Gewässern durch den Menschen her, wodurch nicht nur ihr Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge gefördert wurde, sondern auch ihr Verständnis für die Notwendigkeit von Umwelt- und Naturschutz ausgeschärft wurde. Auch führte ihnen das Projekt auch die Wichtigkeit einer nachhaltigen Lebensweise vor Augen. 

Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von nachhaltiger Bildung und motiviert die Gesamtschule, auch in Zukunft aktiv zum Klimaschutz beizutragen. 

Pressemitteilung der Stadt Salzkotten: Westenergie und die Stadt Salzkotten verleihen Westenergie Klimaschutzpreis – Stadt Salzkotten