In unserer digitalen Welt ist es für Kinder und Jugendliche sehr wichtig, sicher und bewusst mit dem Internet umzugehen. Sie sollen Informationen kritisch prüfen und soziale Medien verantwortungsvoll nutzen. Denn das Internet bietet viele Chancen, aber auch Gefahren: Falschnachrichten, Cybermobbing oder andere Risiken sind oft nur einen Klick entfernt.

Damit Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte Ihre Kinder gut begleiten können, bietet das Schulministerium im Schuljahr 2025/2026 ein digitales Informationsangebot an.

In kostenlosen Online-Veranstaltungen erfahren Sie wichtige Dinge rund um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Fachleute aus den Bereichen Medienkompetenz und Prävention geben Ihnen Tipps und stellen Materialien vor, die Sie im Alltag nutzen können. Außerdem lernen Sie Stellen kennen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Unterstützung oder Hilfe brauchen.

Die Veranstaltungen finden von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt (Dauer: 60 Minuten):

  • Donnerstag, 04. September 2025, 19.00 Uhr: 
    „Sexualisierte Gewalt im Netz – wie Eltern ihre Kinder schützen können“
    (Landesanstalt für Medien NRW)
  • Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19.00 Uhr: 
    „Digitale Gewalt: Was Eltern wissen und worüber sie aufklären sollten“ 
    (Ira-Katharina Petras)
  • Donnerstag, 06. November 2025, 19.00 Uhr: 
    „Social Media und Bodyshaming“ 
    (Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.)
  • Mittwoch, 03. Dezember 2025, 19.00 Uhr: 
    „Digitale jugendtypische Straftaten“
    (Landeskriminalamt NRW/ Kriminalprävention und Opferschutz)
  • Donnerstag, 08. Januar 2026, 19.00 Uhr: 
    „Cyber-Mobbing begegnen“ 
    (AJS – Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen)
  • Mittwoch, 28. Januar 2026, 19.00 Uhr: 
    „Online-Kaufsucht – Hintergründe und Intervention“ 
    (Mediensuchtprävention NRW)